Hier werden häufig gestellte Fragen beantwortet, allgemeine Tips und Tricks veröffentlicht und Themen kurz besprochen. Ich werde diese Teil in Laufe der Zeit vervollständigen. Alle Tipps habe ich mit GIMP 1.2.5 und auch mit 2.0 ausprobiert. Wenn sich ein Tipp auf eine Version beschränkt, werde ich das vermerken.
1. Das Kopieren und Einfügen zwischen zwei Dateien funktioniert nicht.
Wenn das Kopieren und Einfügen zwischen zwei Dateien nicht funktioniert, sollte man als erstes überprüfen, ob nur ein GIMP geöffnet ist. Es passiert oft, besonders beim Anfänger, dass durch Klick auf ein Bild im einem Dateimanager eine neue GIMP-Sitzung gestartet wird. In diesem Fall funktioniert das Kopieren und Einfügen zwischen zwei GIMP-Sitzungen nicht. Beide Bilder müssen mit einem GIMP geöffnet werden.
Eine andere Möglichkeit, warum das nicht funktioniert: Das Bild besteht aus mehreren Ebenen und die gerade aktive Ebene (in dem Bild, woher man kopiert) ist leer, oder die Auswahl liegt außerhalb der Ebene.
2. Warum kann ich nicht »Script-Fu« aus dem Bildmenü benutzen?
Das bearbeitete Bild ist als »Indiziert« geöffnet und in diesem Fall sind fast alle »Script-Fu« nicht aktiv. Abhilfe: Rechte Maustaste/Bild/Modus auf RGB wechseln. Jetzt sind die »Script-Fu« wieder aktiv.
3. Wie zeichne ich eine gerade Linie?
Man setzt mit dem Cursor den Anfangspunkt, dann drückt man die SHIFT-Taste hält sie, dann setzt man den Linien-Endpunkt. Der Anfangs- und Endpunkt wird mit einer Linie mit der eingestellten Strichstärke und Vordergrundfarbe verbunden. Wenn man die SHIFT-Taste weiter gedrückt hält, kann man einen Linienzug zeichnen.
4. Wie zeichne ich eine Dreieck?
Die Antwort ist einfach: Es werden einfach drei gerade Linien in einem Zug gezeichnet. Siehe hierzu: Wie zeichne ich eine gerade Linie?. Um ein rechtwinkliges Dreieck zu zeichnen, benutzt man die Hilfslinien. Die Hilfslinien sollten aber die Einschnappeigenschaft eingeschaltet haben.
5. Meine Hilfslinien fangen nicht an
Sie haben vergessen, im Bildmenü die Fangfunktion einzuschalten. Diese finden wir im Bildmenü (rechte Maustaste): »Ansicht/Magnetische Hilfslinien«
6. Egal welche Farbe ich wähle, ich bekomme nur schwarze Pixel/Linien!
Das bearbeitete Bild ist im »Graustufen«-Modus. Ändern Sie den Modus mit dem Bildmenu (rechte Maustaste): »Bild/Modus/RGB«
7. Ich kann nicht malen, nicht radieren und keine Texte erzeugen!
Sie haben bestimmt vorher etwas markiert, und die Markierung ist immer noch aktiv. Es kann auch sein, dass Sie durch Zufall nur einen Pixel markiert haben, und schon ist der Rest geschützt. Alle Werkzeuge wirken nur auf den selektierten Bereich.
8. Wie deaktiviere ich eine vorhandene Markierung/Selektion?
Wie immer es gibt mehrere Lösungen:
9. Wie fülle ich am schnellstem das ganze Bild mit einer Farbe?
Zuerst sollte man die Farbe wählen, egal ob Vordergrund oder Hintergrund. Als nächstes ziehen wir mit der Maus die ausgewählte Farbe auf das Bild (Drag&Drop). Wenn ein Bereich markiert ist, wird nur dieser Bereich mit der Farbe gefüllt.
10. Wie scanne ich richtig, welche Auflösung soll ich verwenden?
Um die richtige Auflösung zu wählen, verwendet man eine einfache Formel:
wobei: Aw - Auflösung, mit den ein Bild/Negativ gescannt werden soll, Ae - Auflösung, die am Ende erreicht werden soll, Gw - Größe (z.B Länge) des Originals, Ge - Größe des fertigen gescannten Bildes |
Beispiel 1:
Als Ausgangsbild haben wir ein Negativ (Größe 36*24mm), wir wollen das Bild später ausdrucken mit der Auflösung 600dpi in der Größe 100x150mm.
Also verwenden wir unsere Formel und bekommen: 2500dpi, na ja, 2400dpi wird auch ausreichen.
Beispiel 2:
Wir haben ein Foto von 10x15 cm und wollen das scannen und im Format DIN A4 ausdrucken. Das soll ein Fotodruck sein, also mindestens mit 600dpi. Wir verwenden unsere Formel, (29,7/15)*600 = 1188dpi. Also scannen wir mit der Auflösung 1200dpi. Es macht keinen Sinn, dass wir eine größere Auflösung verwenden. Wer mir nicht glaubt, soll einfach selber ein paar Tests durchführen.
Die Formel ist nur eine Hilfe und Richtlinie. Um noch bessere Ergebnisse zu bekommen braucht man ein bisschen Gefühl. Für Abbildungen im Web scannt man immer mit der Auflösung 72dpi.
Ein Bild hat 3 Grundfarben (RGB, auch Farb-Kanäle genannt) und zusätzlich das vierte Kanal, so genannten "Alpha-Kanal", in dem lässt sich weitere Bildeigeschaften speichern. Im "Alphakanal" werden die Graustufen-Bitmaps gespeichert, womit wird die Transparenz bzw. Opazität jedes einzelnen Bildpunktes der Farbkanäle definiert. Alphawert = 0: Pixel ist Transparent; Alphawert = 100 : volle Deckung.
Einfach gesagt: zu jeder Ebene gehört auch ein "Alphakanal" der die Transparenzinformationen von dieser Ebene enthält.
Bitte nicht vergessen, um diese Informationen zu behalten müssen sie das Bild im Gimpformat, also *.xcf speichern. Beim abspeichern des Bildes in ein anderes Format (jpg, gif, tif, ...) gehen die Informationen verloren.
12. Beim speichern eines Bildes als *.gif verliere ich die Kantenglättung, was mache ich falsch?
Gif kennt nur 256 Farben, wobei eine für die Transparenz reserviert ist. (Hier siehe: Worhshop Teil 1)
Hier noch ein paar Wörter dazu, es gibt bei GIF keine halb oder bisschen transparente
Farbe. Deshalb beim speichern eines Bildes als GIF sollten sie die Transparenz "schützen".
Dafür ist bei "The GIMP" ein Filter definiert, den finden sie unter:
Filter --> Farben --> Semi-Flatten
Diese Filter anwenden bevor sie das Bild als "Indiziert" abspeichern.
Als Tip: stellen sie die Hintergrundfarbe ca. so wie die Hintergrundfarbe der Webseite und erst jetzt wenden sie den Filter Semi-Flattenan. Beim anwenden des Filters werden die Farben in ca. 4 Stufen in Richtung der Hintergrundfarbe konvertiert. Erst jetzt kann man bedankenlos das Bild indizieren und als GIF abspeichern.
13. Wie erzeuge ich ein Text im Kreis?
Eigentlich ganz einfach, im GIMP-Menue finden sie:
Xtns --> ScriptFu --> Logos --> Text im Kreis
Wobei Startwinkel "0°" ist um 12 Uhr und ist gezählt in Uhrzeigersinn.
Script-Fu/Logos wird oft falsch eingesätzt. Es werden Texte erzeugt mit z.B. Größe 50 und dann wird das Logo runter skaliert. So eine Vorgehensweise ist FALSCH. Gleich von Anfang an soll eine richtige Schriftgröße verwendet werden.
14. Ich kann die Bilder die ich mit meiner Camera aufgenommen habe, nicht mit GIMP öffnen.
Das GIMP-Plugin für die "JPG" Bilder kann nicht die Bilder öffnen. Das Problem liegt
bei einigem EXIF-Bibliotheken und trat auf in Verbindung: SUSE 9.1, GIMP 2.01 und Olympus C-220Zoom.
Als Lösung, sie sollen sich die neuste "libexif" Bibliothek besorgen und installieren.
15. Meine PNG-Bilder sind vergleichbar gross (Datenmenge), wie kann ich die verkleinern?
Normalerweise speichert GIMP die PNG-Bilder im RGB-Modus, man kann die Daten erheblich verkleinern, es reicht
wenn man das Bild indiziert.
Rechte Maustaste --> Bild --> Modus --> Indiziert
Bitte nicht vergessen das ein indiziertes Bild nur max 256 Farben hat. Fürs Foto ist ein indiziertes Bild nicht geeignet aber
für kleine Grafiken ist das super.
16. Wie erzeuge ich einen bunter Rand um einen Text?
Einen gewünschten Text erzeugen, aber mit anderer Farbe als der Rand später sein soll. Dann markiert man den Text mit dem Icon »Bereich nach Farbe wählen«. Ist der Text markiert, wird die Randfarbe festgelegt, dann wählt man:
»rechte Maustaste - Bearbeiten - Auswahl nachziehen« mit den Einstellungen: Linienbreite: 1 px (maximal 2px), Linienart: durchgezogen.
Um keinen Text mit hartem Rand zu erhalten, lösche ich die Markierung »Bearbeiten - Ausschneiden« und nutze den Gaußschen Weichzeichner. »rechte Maustaste - Filter - Weichzeichner - Gaußscher Weichzeichner IIR« mit Radius 2 px (horizontal und vertilkal). Erprobung ist erwünscht.
Jetzt kann ich den erhaltenen Text als eine separate Ebene einblenden oder auf ein anderes Bild legen.
17. Wie kann ich einen Text plastisch wirken lassen?
Zuerst wird ein Text erzeugt. Dafür muss eine breite Schriftart gewählt werden. Weiter wird die Schrift selektiert mit dem Tool »Auswahl nach Farbe«. Als nächster Schritt wird eine helle Vordergrundfarbe und eine dunkle Hintergrundfarbe gewählt.
Jetzt wird mit dem »Farbverlauf« die Auswahl gefüllt. (Hier die Einstellungen: Modus - Normal, Farbverlauf- VG zu HG, Form: Formangepasst sphärisch). Weiter bleibt die Selektion erhalten.
Jetzt das Wichtigste: »Filter - Abbilden - BumpMap«.
Hier die Einstellungen: | |
|
Hier das Ergebnis |
Um bessere Ergebnisse zu bekommen, sollte noch die Selektion nachgezogen werden: »Bearbeiten - Auswahl nachziehen« mit 1px. Fertig ist die Kiste.
18. Wie kann ich eine rechteckige Auswahl treffen, in der ich die Ecken abrunde?
Das ist so eine Geschichte. Eine reine rechteckige Auswahl ohne weich zu zeichnen führt zum sogenannten Treppeneffekt, deshalb wird das nicht verwendet. Aber um ein Rechteck mit abgerundeten Ecken zu erhalten, geht man wie folgt vor:
Dieser Text unterliegt der GNU Free Documentation License (FDL). Freie Verbreitung in modifizierter oder unmodifizierter Form ist erlaubt; Modifikationen müssen unmißverständlich gekennzeichnet sein und ebenfalls unter der FDL vertrieben werden.